Vorweg: Fehler sind okay – aber vermeidbare Fehler sind besser
Wenn du gerade am Anfang deines Side-Hustles stehst oder überlegst, ein Nebengewerbe zu starten, dann wirst du früher oder später Fehler machen. Das gehört dazu. Aber: Viele davon sind nicht notwendig, weil sie immer wieder passieren – bei fast allen, die starten.
In diesem Beitrag zeige ich dir 5 typische Fehler, die wir in der Erfolgsschmiede ständig sehen – und wie du sie von Anfang an clever umgehst.
Fehler Nr. 1: Zu lange planen – zu wenig machen
Die Idee ist da. Die Motivation auch. Aber statt zu starten, wird wochenlang:
- an Logos gefeilt
- Businesspläne geschrieben
- Domainnamen verglichen
- nochmal überlegt
Und dann? Passiert… nichts.
So machst du es besser:
- Starte mit dem, was du hast – auch wenn’s nicht perfekt ist
- Erlaube dir einen „Testmodus“: Du musst nicht gleich alles offiziell machen
- Arbeite mit Prototypen (z. B. kostenlose Instagram-Seite statt direkt eigener Shop)
Tipp: Der beste Businessplan ist die erste Umsetzung. Du lernst beim Tun – nicht beim Grübeln.

Fehler Nr. 2: Alles gleichzeitig wollen
Logo? Check. Website? Muss noch gemacht werden. Content? Bald. Steuern? Uh… irgendwann. Du versuchst alles gleichzeitig anzufangen – und drehst dich im Kreis.
So machst du es besser:
- Setz dir klare Prioritäten: z. B. 1. Angebot entwickeln, 2. erste Kunden gewinnen, 3. Marketing starten
- Arbeite in Phasen – Fokus statt Multitasking
- Frag dich regelmäßig: Was bringt mir gerade den größten Fortschritt?
Tipp: Lieber ein Projekt zu 80% abgeschlossen als fünf offene Baustellen mit 20%.

Fehler Nr. 3: Vergleichen statt handeln
Du scrollst durch Instagram, TikTok & Co. und denkst: „Alle anderen sind schon viel weiter…“
Und anstatt zu starten, zweifelst du.
So machst du es besser:
- Vergleiche dich nicht mit dem Ergebnis anderer – sondern mit deinem eigenen Fortschritt
- Mach dir bewusst: Jeder hat mal angefangen. Auch die, die du heute bewunderst
- Fokus auf deine Stärken & deine Zielgruppe – nicht auf Likes anderer
Tipp: Folge weniger Menschen – und folge mehr deinen eigenen Plänen.
Fehler Nr. 4: Angst vor rechtlichen Themen
„Darf ich das überhaupt?“ – „Was ist, wenn ich was falsch mache?“ Diese Gedanken führen bei vielen dazu, dass sie lieber gar nicht starten.
So machst du es besser:
- Mach dich schlau – aber verliere dich nicht im Paragraphen-Dschungel
- Für die meisten Side-Hustles reicht eine einfache Gewerbeanmeldung + Kleinunternehmerregelung zum Start
- Du kannst vieles im Laufe der Zeit lernen – nicht alles muss sofort 100 % sitzen
Tipp: In unserer Community bekommst du konkrete Hilfe zu Anmeldung, Steuern und Co. – verständlich & ohne Fachchinesisch.

Fehler Nr. 5: Kein echtes Warum – nur „Geld verdienen“
„Ich will einfach nebenbei Geld verdienen.“ Klingt erstmal okay – ist aber kein langfristiger Antrieb. Denn wenn’s mal nicht läuft, fehlt die Motivation.
So machst du es besser:
- Überleg dir: Was willst du wirklich verändern in deinem Leben?
- Was begeistert dich an der Idee hinter deinem Side-Hustle?
- Setz dir kleine Ziele, die dich emotional berühren – nicht nur finanziell
Tipp: Dein Warum ist dein Kompass. Wenn du das klar hast, gehst du auch durch Phasen ohne sofortige Ergebnisse.

Fazit: Du darfst Fehler machen – aber du musst nicht alle selbst machen
Viele dieser Fehler entstehen aus Unsicherheit, Perfektionismus oder Überforderung. Und das ist völlig okay. Wichtig ist nur: Lass dich davon nicht aufhalten. Du musst kein Profi sein – du musst nur bereit sein, zu lernen.
Und genau dabei helfen wir dir.